Eugen Kellermeier, gelernter Schriftsetzer, studierte Grafikdesign, Buchillustration und Malerei an der Bodensee Kunstschule in Konstanz. Nach seinem Studium der Malerei und Objektkunst an der Akademie der Bildenden Künste in München folgten mehrere Auslandsaufenthalte u.a.ein zweijähriger Malaufenthalt auf den griechischen Inseln.
Sein künstlerisches Hauptwerk umfasst 4 Zyklen mit Leinwänden, Papierarbeiten und Objekten. Eugen Kellermeier arbeitet in Zyklus 1 und Zyklus 2 mit der Stofflichkeit unterschiedlicher Materialien und befasst sich u.a. mit der Möglichkeit ihrer Veränderung. In Zyklus 1 (1987 — 1992) verwendet der Künstler vorwiegend verschiedene Erden, Ton,Porzellanpulver, Lehm, Zement und Beton. Das Repertoire in Zyklus 2 (1992 — 2000) wird um Zucker, Salz, Tee, Kaffee und Gewürze erweitert. Mittels des Übermalens unterschiedlicher Bildträger und dem Prinzip des Schichtens von Farbe, verschiedenen Wachsen und Weißtönen befasst sich der Künstler in Zyklus 3(2001 – 2008) mit der Entstehung neuer Bildformen. Die Arbeit des dritten Zyklus umfasst Leinwände, Zeitungsübermalungen, Objekte und 4 Editionen.